the Way of St Francis

WhatsApp Image 2024 05 03 at 12.15.31 e1714997667765


WhatsApp Image 2024 05 03 at 18.10.38
borgo 2 p 10d77ae395dbb360f58567bb9448ce75 fa0543eaf7f0f239650c0f0ad4cca809

Pontassieve, nestled at the confluence of the Arno and Sieve rivers, is a charming town surrounded by idyllic Tuscan landscapes. As the official end of Stage 1 on the Via di Francesco pilgrimage trail, this town offers a blend of ancient and modern history

Pontassieve importante nodo fluviale destò l’interesse della vicina Firenze e nel 1357 i fiorentini edificarono un’imponente fortezza, detta Castel Sant’Angelo, circondata da una possente cinta muraria di protezione e da 4 Torri. Col trascorrere degli anni sul nome di Castel Sant’Angelo prese il sopravvento quello di Ponte a Sieve, per la presenza di un antico e importantissimo ponte, il Ponte Mediceo, realizzato da Cosimo dei Medici.

In the spring of 2019, the regional administration made an unexpected decision to alter the pilgrimage route known as the Via di San Francesco d’Assisi, a change that came without any clear rationale. Traditionally, this route has taken pilgrims from Piazza Santa Croce in Florence, along the northern bank of the Arno River, to Castel Sant’Angelo (Pontassieve), where travelers would cross the Mediceo Bridge over the Sieve River before continuing towards the Hermitage of Camaldoli and the sanctuary of La Verna via the Consuma Pass. The new plan eliminated the passage through Pontassieve. Upon learning of this development, I took proactive measures to contest this decision. As a result of my efforts, the Via di Francesco continues to include the important segment that passes through Pontassieve (Castel Sant’Angelo).

WhatsApp Image 2024 05 03 at 17.46.38
Ponte a Sieve

IMG 20200727 080921

Since 1994, Leonardo has proudly opened its doors to pilgrims of the Way of Francis, creating a welcoming haven for those on the move seeking spiritual enrichment along this historic route. This Way of Francis has been rediscovered thanks to the dedicated efforts of a patient Belgian priest who took it upon himself to retrace and mark the path, making it accessible to small groups from Northern Europe.

The Way of Francis is not just a pilgrimage; it is an opportunity for reflection and connection with nature and spirituality. Each pilgrim who comes to Leonardo’s Rooms is welcomed with warmth and understanding, allowing them to fully immerse themselves in their journey. Leonardo’s Rooms have become more than just accommodations; they are spaces where stories are shared, friendships are forged, and spiritual awakenings occur. We deeply appreciate each pilgrim who passes through our doors, as they enrich our community and remind us of the profound beauty found in shared experiences.

Für Ihre Reise auf dem Franziskusweg – Leonardos Zimmer heißen Sie herzlich willkommen!

Liebes Pilgerherz,

Ich hoffe, dass Sie mit dieser Nachricht bei guter Gesundheit sind und sich auf Ihre nächste Reise freuen. Mein Name ist Leonardo und ich möchte Ihnen gerne von den Leonardo Rooms erzählen, die seit 1994 Pilger auf dem Camino di San Francesco willkommen heißen.

Es ist bemerkenswert, wie dieser Weg dank der Geduld und Hingabe eines belgischen Priesters wiederentdeckt wurde. Diese Reise hat viele Herzen berührt, seit die ersten kleinen Gruppen aus Nordeuropa kamen, und wir sind stolz, Teil dieser wunderbaren Erfahrung zu sein.

Am Ende der ersten Etappe der Via di Francesco finden Sie unser Gästehaus. Hier bieten wir Ihnen nicht nur einen Ort zum Ausruhen, sondern auch eine warme und einladende Atmosphäre, die es Ihnen ermöglicht, sich auf Ihren nächsten Stopp in Consuma vorzubereiten. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wie zu Hause fühlen, während Sie sich auf die Herausforderungen und Freuden der bevorstehenden Reise vorbereiten.

Wenn Sie Fragen haben oder mehr über unsere Leistungen erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Sie können uns jederzeit unter info@leonardosrooms.it kontaktieren. Wir sind für Sie da und freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

Gute Reise und alles Gute für Ihre Reise!

https://leonardosrooms.com/wp-content/uploads/2024/05/WhatsApp-Video-2024-05-19-at-18.36.36.mp4

img 20210303 1135358572875615020233081 2
Way of St Francis. official, Tuscan pilgrim route

IMG 20190419 182427
unnamed file
WhatsApp Image 2024 05 05 at 16.10.12

Five years later the Regione Toscana has finally adopted the Way of St Francis as an official, Tuscan pilgrim route. They now actually have FIVE routes to La Verna, including two from Florence. Best of all, they’ve approved a brand new walk from Florence to Pontassieve as the first stage of one of their routes, a stage that lines up exactly with the itinerary of my book and the Dutch and German books. Last month I had the opportunity to walk the path and it’s an improvement, saving a total of 4 kilometers and avoiding a few of the annoying hills of the original route. The walk was pioneered by Leonardo Cortese of Pontassieve, who should get credit for creating a great new route for pilgrims. I had the pleasure of staying overnight at his place in Pontassieve, Leonardo’s Rooms, which I highly recommend for pilgrims. I’ve included a slight variation of it as my new Stage 1 route for my book’s 2019 reprinting.

 

Sandy Brown is a writer, pilgrim walker, tour leader and progressive activist from Seattle, Washington USA. by caminoist.org

WhatsApp Image 2024-05-05 at 16.10.12 (1)
WhatsApp Image 2024 05 05 at 16.10.12 2


Way of St Francis - Franziskusweg von Florenz nach Assisi
Tuscany Francesco Way – Firenze Pontassieve La Verna Assisi

WhatsApp Image 2024 05 05 at 16.10.12 3
WhatsApp Image 2024 05 05 at 16.10.12 4 1
IMG 20200716 084602

Der Franziskusweg Pilgerweg in der Toskana ist einer der schönsten italienischen Pilgerwege. Ein Großteil der Schönheit entsteht durch die Magie, die darin besteht, auf den Spuren der italienischen Renaissance zu wandeln.
Der Weg des Heiligen Franziskus beginnt in der Basilika Santa Croce in Florenz, einer der bedeutendsten Franziskanerbasiliken Italiens, mit dem Heiligtum von La Verna, wo Franziskus mehrere Abschnitte seines Lebens verbrachte und wo er 1224 die Stigmata empfing.
Die erste Etappe Pontassieve führt dann weiter nach Consuma La Verna Assisi in Rom.
Die Route verläuft überwiegend auf Wegen, Land- und Forststraßen sowie verkehrsarmen Straßen durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
Sie wandern von Florenz nach Pontassieve in der italienischen Renaissance entlang der Ufer des Flusses Arno und überqueren Hügel mit Olivenhainen und Weinbergen. Durch den toskanischen und umbrischen Apennin führt die Route an zahlreichen Orten und Orten vorbei, an denen der heilige Franziskus lebte und wirkte.
Ein Weg, der Ihre Emotionen nährt.

IMG 20200501 161854
IMG 20200501 161552

SIECI Pieve di San Giovanni Battista a Remole

Die erste Erwähnung der Pfarrkirche San Giovanni Battista in Remole, die sich im Herzen der Stadt Sieci befindet, stammt aus dem Jahr 935. Zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert wurde an der Stelle der alten Kirche eine neue mit drei Kirchen errichtet Die Kirchenschiffe wurden mit einer wesentlichen Struktur, die der heutigen ähnelt, wieder aufgebaut. Im 18. Jahrhundert ging die Schirmherrschaft auf die Familie Albizi über, die das Innere der Kirche komplett veränderte und die Steinwände verputzte. Letztere wurden dann dank weiterer Restaurierungen wieder sichtbar, die dem Bauwerk die eindrucksvolle romanische Strenge zurückgaben.Im Jahr 1300, während der Kämpfe zwischen schwarzen und weißen Welfen, wählte Corso Donati die Kirche als Treffpunkt für seine Truppen und schaffte es, die Soldaten der rivalisierenden Familie Cerchi an der Rückkehr nach Florenz zu hindern. Im Jahr 1740 verursachte eine verheerende Überschwemmung erhebliche Schäden an der Kirche: Die Straße, die einst vor der Tür verlief, wurde so angelegt, dass sie heute noch hinter der Apsis verläuft und eine S-Kurve bildet. Derzeit besteht der schlanke und elegante Glockenturm, der einen Teil des linken Kirchenschiffs einnimmt, aus sechs Stockwerken mit Öffnungen: einbogige Fenster in den ersten beiden Ordnungen, zweibogige Fenster in den folgenden drei Stockwerken und wiederum einbogige Fenster Fenster im Glockenturm.

Die Kirche verfügt am Anfang des rechten Kirchenschiffs über ein Taufbecken aus polychromem Marmor aus dem Jahr 1753, umgeben von einer Balustrade aus Pietra Serena aus dem 15. Jahrhundert, hinter der sich eine glasierte Terrakotta aus dem frühen 16. Jahrhundert mit der Darstellung des Heiligen Johannes des Täufers befindet. In der Pfarrkirche befinden sich zahlreiche weitere Tabellen von interessantem Wert.